Bauchtanz  - Lebensfreude pur

Der Orientalische Tanz / Bauchtanz gehört zu den ältesten Tanztraditionen und hat bis auf den heutigen Tag nichts von seiner ursprünglichen Kraft verloren.

Lebensfreude Weiblichkeit feiern – Beweglichkeit Sinnlichkeit  Mitte finden  Körperfreude Beckenboden- und Rückengesundheit

 

Im harmonischen Fließen von Kreisen und Wellen, Achterfiguren und Spiralen und in der ekstatischen Kraft von Schütteln und Vibrieren begeben wir uns auf eine Reise in unseren Körper. Hier ist das Wissen um die weibliche Schöpfungs- und Wandlungskraft gespeichert, mit der wir uns zu jeder Zeit, unabhängig von Alter und tänzerischen Vorkenntnissen verbinden können. In jeder Frau ruht die essentielle, feminine Energie, die in unserer männlich bestimmten Welt all zu oft von Stress, Existenzkampf und krampfhaftem Gefallen-Wollen überdeckt ist. Orientalischer Bauchtanz bringt uns jenseits von Schönheitsidealen wieder in Kontakt mit dem uns eigenen inneren Wert als Frauen und dadurch mit uns selbst.

Gut geerdet und zum Himmel aufgerichtet, tanzen wir aus unserer Mitte heraus und erleben den Bauch als Quelle des Lebens und der Lebenslust.

Unterrichtsinhalte:

• Bewegung, Improvisation und Choreografie
• Tanz mit Schleier, Zimbeln, Stock und Schwert
• Ägyptische Tanzstile

Die Arbeit wird intensiv gestützt durch:

• Übungen zur Körperwahrnehmung, Körperhaltung und Präsenz
• Entspannung und Meditation
• Freies Tanzen
• Vermittlung historischer, kultureller, spiritueller Hintergründe der Tänze

Orientalischer Tanz / Bauchtanz und der weibliche Weg

Nach 40 Jahren intensiver Auseinandersetzung mit Orientalischem Tanz/Bauchtanz ist er für mich noch immer voller Kraft und Geheimnis. Unabhängig von Trends tanze und lehre ich den klassischen Bauchtanz. Seine grundlegenden Bewegungsformen sind Symbole des Weiblichen und lassen sich immer neu kombinieren und variieren.

Die hohe Kunst der orientalischen Tänzerin besteht darin, ruhend in sich selbst, in Harmonie und Hingabe, Sanftheit, Kraft und Power die Ästhetik der weiblichen Essenz auszustrahlen. Dieses ist vollkommen unabhängig von Äußerlichkeiten.

Im Bemühen um eine gesellschaftliche und künstlerische Aufwertung des viele Jahrhunderte verrufenen Bauchtanzes zeigt der Orienttanz / Bauchtanz in den letzten Jahren eine immer stärkere Gewichtung auf kommerzielles Showbusiness. Dieses repräsentiert jedoch nur eine Seite des Orientalischen Tanzes, nämlich eine im männlichen Sinne stark nach außen gerichtete, oft geradezu sportlich-artistische  Bewegungskunst. Natürlich ist das durchaus legitim, und es ist auch wichtig, durch neue künstlerische Impulse den Tanz weiter zu entwickeln. Mittlerweile ist auch das Ziel der gesellschaftlichen Anerkennung im Wesentlichen erreicht, sowie auch das der Wertschätzung durch die anderen Tanzarten.

Die Seele des Tanzes

Doch die Seele des Tanzes zeigt sich in der authentischen, “nicht gemachten” Bewegung, die aus dem tiefen Gefühl für sich selbst, für die weiblichen Ausdrucksformen und die Musik entsteht. Damit ist eben nicht ein Bewegungsfeuerwerk gemeint, so virtuos es auch sein mag. Bauchtanz mit wirklich weiblicher Charakteristik ist eher wie eine heiße Glut im Innern, die Hingabe, Leidenschaft und Fülle ausstrahlt. Sie braucht im Grunde niemanden, der zuschaut – auch wenn es natürlich wunderbar ist, sich in dieser überfließenden Freude und Schönheit zu zeigen.

Diese entspannte Selbstverständlichkeit vermisse ich sehr oft bei den orientalischen Tanzshows und dieser fühle ich mich verpflichtet. Mir ging es immer darum, die grundlegenden, tradtionellen Bewegungen in ihrer Tiefe zu erforschen und zu kultivieren, um zu erkennen, welch heilsame Dimensionen und künstlerische Potenziale in ihnen verborgen sind. Der Schwerpunkt meines orientalischen Tanzunterrichts liegt im Bereich der Freizeitgestaltung, nicht in der Ausbildung zur professionellen Tänzerin, auch wenn manche Tänzerin vom Wissen des weiblichen Weges profitieren kann.

Ich biete einen kreativen Raum an, der jeder Frau, die Lust hat, sich auf den orientalischen Tanzweg zu begeben, die Möglichkeit gibt, die Tiefe und Schönheit des Weiblichen in sich lebendig werden zu lassen und ihr Ausdruck zu verleihen.

 

Hast du Lust mitzutanzen? Dann buche eine kostenlose Schnupperstunde.


Termine


 

 

Regelmäßiger Unterricht in Wunstorf

 

• Mittelstufe/Fortgeschrittene

Mo. 18.30 - 20.00 Uhr

• Fortgeschrittenes Anschlusstraining

Mo. 20.15 - 20.45 Uhr.

 

Anfängerinnen

   Di.  19.30–21.00 Uhr

 

 



Weitere Infos: Kurse

 

 

Tanz der blauen Rose

Musik: "Lost Love" from the CD Oriental Fantasy Vol 11, availbale as download here